Um Stückgut effektiver  und sicherer befördern zu können, wurde in grossen Stückzahlen ein gedeckter  Güterwagen angefertigt. Mann versuchte nach und nach 	      das eine und andere zu standardisieren. So entstand u.a. ein gedeckter Güterwagen nach UIC Norm; die Gmms (auch Gs). 	      Diesen Wagentyp war bei fast allen Eisenbahen in Europa unterwegs.  So auch bie der Deutschen Reichsbahn. Wieviel Waggons insgesamt 	      gebaut worden sind ist unbekannt, es waren aber viele. Von Serie  auf Serie waren manchmal kleine Unterschiede erkennbar.  	      Auch nach einen Revision konnte dass äußere Erscheinungsbild  eines Waggons verändert sein. 	      
DAS MODELL 	      
Viel Wert ist  auf die Umsetzung des Modells gelegt worden. Das  Modell ist aus hochwertigem Kunststoff hergestellt.  	      Der Wagen nähert sich der Spur II Norm an. Das Modell  ist ausgestattet mit Edelstahlradreifen. Kugellager Achsen sorgen  	      für das Beste fahrverhalten. Puffer und Achsen sind gefedert. 
Das Modell ist entwickelt als Ladegut für die Rollböcke (o.a. Art. Nr. 0005-0101  	      und 0005-0201). Somit können Sie der Rollbockverkehr im Modell völlig wieder erleben. Die passende  	      Rollbockgrube erhalten Sie unter die Art Nr. 0005-0001. 	      
Eine häufig gestellte Frage:"Wie hoch ist das Modell?" 
- Normal aufgestellt auf 64 mm gleis, ist die Abstand zwischen Schienenobenkannte und Obenseite Dach, 18,5 cm.
- Aufgebockt auf unsere Rollböcke, ist die Abstand zwischen Schienenobenkannte und Obenseite Dach, 20,0 cm. 	      
Wir empfehlen dieses Modell  auf Bogengleise mit eine Radius ab 120 cm zu nutzen.  	    
						
		
			
		 
		
				
				Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 12. November 2019 in den Shop aufgenommen.